Freitag, 21. Juni 2019, 19h – AUSGEBUCHT — Samstag, 22. Juni 2019, 19h – nur noch wenig Plätze verfügbar. Eat, drink and be merry, for tomorrow we may diet!

Freitag, 21. Juni 2019, 19h – AUSGEBUCHT — Samstag, 22. Juni 2019, 19h – nur noch wenig Plätze verfügbar. Eat, drink and be merry, for tomorrow we may diet!
Bis Ende Juni 2019 können Sie unser vorzügliches Menu aus hiesigen Qualitätsprodukten, die Grosszügigkeit des Raumes, die Einzigartigkeit des Bonvivants noch oft geniessen und erleben. – Wir haben noch bis Ende Juni 2019 geöffnet. – Genügend Möglichkeiten, das Bonvivant in seiner Einzigartigkeit in Basel und in der Schweiz noch zu geniessen. Wir freuen uns darauf, […]
Erzählen Sie uns über Ihr Projekt, das hier an unseren Tischen diskutiert, initiiert oder gestartet worden ist. Teilen Sie uns die Geschichte mit von Ihrem Fest, Ihrem ersten oder letzten Date, Ihrem Plan, der wahr geworden ist oder nicht, Ihre Ideen, die Sie unter den Wolken im BONVIVANT hatten und von Ihren Präsentationen, die Sie […]
Martin Jenni in der BaZ 23.06.2017
In den Mauern der ehemaligen Seidenbandfabrik haben wir für Sie die Kunst des Kochens sichtbar gemacht. Die Küche liegt sozusagen im Gastraum und ist gänzlich offen gehalten. Chef Schürmann kocht vor Ihren Augen. Spargeln kommen bei uns erst auf den Tisch wenn sie hiesig und reif sind, nach Spargeln schmecken und es eine Freude ist, sie frisch zu essen. Wir […]
Suchen Sie noch nach dem passenden Lokal für das Weihnachtsessen mit Ihrem Team? Das Bonvivant ist perfekt für Gruppen. – Lesen Sie weiter indem Sie auf den Titel klicken…
Nehmen Sie Platz auf einem Designstuhl aus dem Midcentury. In der ehemaligen Seidenbandfabrik überrascht die Grosszügigkeit der Raumgestaltung. Unter den Leuchten von Frank Gehry stehen vier grosse Tische; der Gast geniesst die weite loftartige Atmosphäre im Bonvivant.
Max Küng in DasMagazin-02-2010
…und an das wunderbare Menü zu ‚meinen Ehren‘ – anlässlich der Art-Design-Fair Basel.“ Weihnachtskarte der Deutschen Designerin und Spielzeugproduzentin Renate Müller
Peter Keller in der NZZamSonntag